Die Pekannüsse in einer beschichteten Pfanne bei geringer Hitze ohne Fett kurz rösten. Dabei mehrmals wenden. Danach abkühlen lassen und grob hacken.
Den Ofen auf 150 °C Ober/Unterhitze vorheizen. Eine Gugelhupfform mit etwas flüssiger Butter einpinseln und mehlen, damit der Kuchen nach dem Backen gut aus der Form geht.
Die zimmerwarme Butter mit dem Zucker, dem braunen Zucker und dem Vanillezucker ca. 3 Minuten cremig schlagen, bis die Masse deutlich heller wird.
Währenddessen die trockenen Zutaten in eine kleine Schüssel geben und mit einem Schneebesen kurz vermischen: Mehl, Backpulver, Salz.
Nach und nach die zimmerwarmen Eier zur Butter-Zucker-Mischung geben und dazwischen immer kurz schlagen, bis das Ei komplett vermengt ist.
Nun die trockenen Zutaten aus Schritt 4 abwechselnd in drei Schritten mit der zimmerwarmen Milch zur Butter-Zucker-Eier-Masse geben und dazwischen immer nur kurz und langsam rühren, am besten von Hand und mit einem großen Gummischaber. Mit den trockenen Zutaten anfangen und aufhören.
Die gehackten Pekannüsse vorsichtig unter den Teig heben.
Den Teig in die vorbereitete Backform füllen und glatt streichen.
Den Kuchen bei 150 °C Ober/Unterhitze in der Mitte des Ofens ca. 75 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
Den Kuchen nach dem Backen mind. 1 Stunde in der Form abkühlen lassen. Dann vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen und weiter abkühlen lassen. Der Kuchen geht beim Backen sehr auf und fällt beim Abkühlen dann wieder ein bisschen in sich zusammen, das ist normal.