Go Back
Oatmeal Raisin Cookies

Oatmeal Raisin Cookies (Haferflockenkekse mit Rosinen)

Nutmeg & Pancakes
Typisch amerikanische Haferflockenkekse mit Rosinen. Nach dem Rezept von Quaker Oats.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Ruhezeit 2 Stunden
Gesamtzeit 2 Stunden 20 Minuten
Gericht Kekse, Kleinigkeit, Nachspeise
Küche Amerikanisch
Portionen 50 Cookies
Kalorien 100 kcal

Zutaten
  

  • 210 g Butter Zimmertemperatur (18-19°C)
  • 150 g amerikanischer brauner Zucker siehe Notiz
  • 100 g Zucker
  • 1 Pk. Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 180 g Mehl Type 450 oder 550
  • 1 TL Natron
  • 1/2 TL Salz
  • 1 TL Zimt
  • 1/4 TL Muskat
  • 300 g Haferflocken (ganze) oder zarte
  • 200 g Rosinen

Anleitungen
 

  • In einer großen Schüssel die (zimmerwarme) Butter mit dem braunen Zucker, dem Zucker und dem Vanillezucker cremig rühren. Das dauert mit einem Handrührgerät ca. 5 Minuten, mit einer Küchenmaschine ca. 3 Minuten.
    Achtung: Zimmerwarme Butter hat eine Temperatur von ca. 18-19°C. Wenn eure Butter zu warm ist, zerlaufen euch die Cookies im Ofen. Ist sie zu kalt, verbindet sie sich nicht gut genug mit dem Zucker.
  • Dann nach und nach die (zimmerwarmen) Eier dazugeben und jeweils ca. 30 Sekunden verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
  • In einer anderen Schüssel das Mehl mit dem Natron, Salz, Zimt und Muskat verrühren. Dann zu der Butter-Zucker-Ei-Masse geben und vorsichtig nur so lange miteinander verrühren, bis keine Mehlklumpen mehr zu sehen sind.
  • Die Haferflocken mit den Rosinen vermischen und ebenso zum Teig geben und gut untermengen.
  • Den Cookies-Teig ca. 1 h lang abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Nicht länger, sonst wird die Masse zu hart.
    Dann kleine Kugeln (ca. 1 EL groß) aus dem Teig formen und, wenn möglich, nochmal 1 h kühlen. Die fertigen Kugeln dann nacheinander auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und dazwischen immer ca. 2-3 cm Platz lassen. So braucht ihr ca. 3-4 Bleche.
  • Den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Cookies leicht eindrücken und dann für ca. 8-10 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Die Cookies sehen zu dem Zeitpunkt noch leicht roh aus und sind nur an den Rändern gebräunt. Cookies aus dem Ofen nehmen und für ca. 2 Minuten auf dem Backblech lassen, bevor sie dann zum Abkühlen auf ein Kuchengitter kommen.

Notizen

Zutaten:
  • Butter: Am besten ist Süßrahmbutter. Ihr könnt aber auch jede andere (deutsche) Butter nehmen. Wichtig ist, dass die Butter Zimmertemperatur (ca. 18-19 °C) hat! Am besten, ihr nehmt die Butter ca. 2 h vor dem Backen aus dem Kühlschrank. Wenn es schneller gehen muss, könnt ihr die Butter in kleine Stücke schneiden und auf einen Teller legen. Dann sollte die Butter – je nach Dicke der Scheiben – nach ca. 10-15 Minuten die entsprechende Temperatur haben.
  • amerikanischer brauner Zucker: Für das Gelingen der Cookies ist es wichtig, dass ihr amerikanischen braunen Zucker nehmt. Wenn ihr im Supermarkt keinen findet (oder euch die hohen Kosten dafür sparen wollt), könnt ihr euch ganz einfach selber einen „Brown Sugar“ herstellen. Mehr Informationen sowie ein Rezept für selbstgemachten amerikanischen braunen Zucker findet ihr hier.
  • Vanillezucker: Ich verwende auch in amerikanischen Rezepten lieber den deutschen Vanillezucker an Stelle des amerikanischen Vanilleextrakts.
  • Eier: Ich habe Eier der Größe L genommen. Darauf achten, dass die Eier Zimmertemperatur haben. Kommen euere Eier direkt aus dem Kühlschrank, legt sie einfach ein paar Minuten in warmes Wasser.
  • Mehl: Ich habe Weizenmehl Type 550 genommen, da dies am ehesten dem amerikanischen all-purpose flour entspricht. Mehr dazu hier. Die Cookies funktionieren aber genauso gut mit Mehl Type 405. 
  • Haferflocken: Am besten werden die Cookies mit kernigen Haferflocken. Wenn ihr keine habt, könnt ihr alternativ auch feine/blütenzarte Haferflocken nehmen, dann werden die Cookies aber insgesamt etwas feiner.
Keyword Cookies, Haferflocken, Rosinen