Alle trockenen Zutaten in eine kleine Schüssel geben und mit einem Schneebesen vermischen: Mehl, Backpulver, Natron, Salz. Zimmerwarme Butter, Zucker und Vanillezucker in eine mittlere Schüssel geben und mit einem elektrischen Rührgerät oder einer Küchenmaschine ca. 3 Minuten auf mittlerer Stufe cremig aufschlagen. Die Butter sollte deutlich heller werden.
Nun das zimmerwarme Ei, das Zitronenextrakt und den Zitronenabrieb hinzufügen und nochmals kurz miteinander verrühren.
Dann mit einem großen Teigschaber behutsam die trockenen Zutaten mit dem Butter-Zucker-Ei-Gemisch vermengen. Nicht das elektrische Rührgerät verwenden, sonst werden die Cookies zäh. Dann ca. 40 g der Zuckerkristalle unter den Teig heben.
Den fertigen Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 2 h kühlen, am besten über Nacht.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Aus dem gekühlten Teig ca. 40 kleine Kugeln mit einem Durchmesser von ca. 3 cm formen.
Die fertigen Kugeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Dabei etwa 5 cm Abstand zwischen den Cookies lassen, da sie beim Backen verlaufen.
Die Cookies ca. 8-10 Minuten backen. Nach 8 Minuten schauen, ob die Ränder schon fest aussehen und langsam anfangen, braun zu werden. Wenn ja, die Cookies herausholen. Die Cookies sind fertig gebacken, wenn die Ränder gerade so leicht braun sind. Die Mitte der Cookies sieht zu diesem Zeitpunkt noch ein bisschen roh aus. Sie ziehen aber draußen auf dem Backblech noch etwas nach. Die Cookies nach ca. 5 Minuten auf ein Abkühlgitter geben und vollständig auskühlen lassen.
Die Vanilleglasur vorsichtig in der Mikrowelle oder über einem heißen Wasserbad schmelzen. Die abgekühlten Cookies mit einer Hälfte in die Glasur tunken, leicht abtropfen lassen bzw. abstreifen und zum Trocknen zurück auf das Abkühlgitter geben. Die übrigen 20 g Zuckerkristalle auf die noch flüssige Glasur geben.