Go Back
Confetti Sugar Cookies

Starbucks Confetti Sugar Cookies

Nutmeg & Pancakes
Zitronig-süße Confetti Sugar Cookies, wie bei Starbucks.
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 2 Stunden 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 3 Stunden
Gericht Kleinigkeit, Nachspeise
Küche Amerikanisch
Portionen 40 Cookies
Kalorien 150 kcal

Zutaten
  

  • 340 g Mehl Type 550
  • 1/2 TL Backpulver double-acting, siehe Notiz
  • 1 TL Natron
  • 1/8 TL Salz
  • 240 g Butter Süßrahmbutter, Zimmertemperatur
  • 200 g Zucker
  • 1 Pk. Vanillezucker
  • 1 Ei Zimmertemperatur
  • 1 TL Zitronenextrakt
  • Abrieb von einer Zitrone
  • 40 g bunte Zuckerkristalle, Konfetti- oder sonstige Zuckerstreusel bzw. nach Belieben

Glasur

  • 300 g Vanille Glasur
  • 20 g bunte Zuckerkristalle, Konfetti- oder sonstige Zuckerstreusel zur Dekoration, nach Belieben

Anleitungen
 

  • Alle trockenen Zutaten in eine kleine Schüssel geben und mit einem Schneebesen vermischen: Mehl, Backpulver, Natron, Salz.
  • Zimmerwarme Butter, Zucker und Vanillezucker in eine mittlere Schüssel geben und mit einem elektrischen Rührgerät oder einer Küchenmaschine ca. 3 Minuten auf mittlerer Stufe cremig aufschlagen. Die Butter sollte deutlich heller werden.
  • Nun das zimmerwarme Ei, das Zitronenextrakt und den Zitronenabrieb hinzufügen und nochmals kurz miteinander verrühren.
  • Dann mit einem großen Teigschaber behutsam die trockenen Zutaten mit dem Butter-Zucker-Ei-Gemisch vermengen. Nicht das elektrische Rührgerät verwenden, sonst werden die Cookies zäh.
  • Dann ca. 40 g der Zuckerkristalle unter den Teig heben.
  • Den fertigen Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 2 h kühlen, am besten über Nacht.
  • Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Aus dem gekühlten Teig ca. 40 kleine Kugeln mit einem Durchmesser von ca. 3 cm formen.
  • Die fertigen Kugeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Dabei etwa 5 cm Abstand zwischen den Cookies lassen, da sie beim Backen verlaufen.
  • Die Cookies ca. 8-10 Minuten backen. Nach 8 Minuten schauen, ob die Ränder schon fest aussehen und langsam anfangen, braun zu werden. Wenn ja, die Cookies herausholen.
    Die Cookies sind fertig gebacken, wenn die Ränder gerade so leicht braun sind. Die Mitte der Cookies sieht zu diesem Zeitpunkt noch ein bisschen roh aus. Sie ziehen aber draußen auf dem Backblech noch etwas nach.
  • Die Cookies nach ca. 5 Minuten auf ein Abkühlgitter geben und vollständig auskühlen lassen.
  • Die Vanilleglasur vorsichtig in der Mikrowelle oder über einem heißen Wasserbad schmelzen. Die abgekühlten Cookies mit einer Hälfte in die Glasur tunken, leicht abtropfen lassen bzw. abstreifen und zum Trocknen zurück auf das Abkühlgitter geben. Die übrigen 20 g Zuckerkristalle auf die noch flüssige Glasur geben.

Notizen

Zutaten:
    • Mehl: Ich habe Weizenmehl Type 550 genommen, da dies am ehesten dem amerikanischen all-purpose flour entspricht. Mehr dazu hier.
    • Backpulver: Wegen der Kühlzeit bitte, wenn möglich, double-acting Backpulver verwenden. Mehr Informationen dazu hier.
    • Butter: Am besten ist Süßrahmbutter. Die Butter muss Zimmertemperatur (ca. 18-19 °C) haben. Am besten, ihr nehmt die Butter ca. 2 h vor dem Backen aus dem Kühlschrank. Wenn es schneller gehen muss, könnt ihr die Butter in kleine Stücke schneiden und auf einen Teller legen. Dann sollte die Butter – je nach Dicke der Scheiben – nach ca. 10-15 Minuten Zimmertemperatur haben.
    • Vanillezucker: Ich verwende auch in amerikanischen Rezepten lieber den deutschen Vanillezucker an Stelle des amerikanischen Vanilleextrakts. Wer aber Vanilleextrakt bevorzugt, kann es gerne austauschen.
    • Ei: Ich habe ein Ei der Größe L genommen. Darauf achten, dass es Zimmertemperatur hat. Kommt euer Ei direkt aus dem Kühlschrank, legt es einfach ein paar Minuten in warmes Wasser.
    • Zitronenextrakt: Ihr findet das Zitronenextrakt in kleinen Fläschchen im Backregal. Wer es natürlicher mag, kann nur Zitronenabrieb nehmen, allerdings entsprechen die Cookies dann nicht mehr dem originalen Starbucks-Geschmack.
    • Zuckerkristalle: Zuckerkristalle bzw. Sanding Sugar gibt es oft nur online zu kaufen, wie z.B. die Rainbow Sugar Sprinkles von Wilton. Die Cookies funktionieren aber genauso gut mit ganz normalen Zuckerstreuseln oder Konfettistreuseln.
    • Vanilleglasur: Ich habe die Glasur der Marke Pickerd genommen. Alternativ könnt ihr auch normale weiße Kuvertüre nehmen.
Zubereitung:
    • Die rohen Teigkugeln hatten bei mir einen Durchmesser von 3 cm und wogen ca. 20 g. Fertig gebacken hatten die Cookies dann einen Durchmesser von ca. 6 cm. 
    • Bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit (z.B. wenn es gerade regnet oder sehr schwül ist), kann es sein, dass die Cookies ca. 1 Minute länger backen müssen. Daher ist es so wichtig, die Cookies im Ofen genau zu beobachten. Meine Cookies haben bei 75 % Luftfeuchtigkeit und 180 °C ca. 9:00 Minuten gebraucht. 
Keyword Confetti, Cookies, Zitrone