Go Back
Lofty Buttermilk Pancakes

The Kitchn Lofty Buttermilk Pancakes

Nutmeg & Pancakes
Das Originalrezept der "Lofty Buttermilk Pancakes" von The Kitchn - inklusive dem berühmten Geheimtipp für fluffig-hohe Pancakes.
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gericht Frühstück, Hauptgericht
Küche Amerikanisch
Portionen 12 Pancakes

Zutaten
  

  • 160 g Mehl
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 15 g Zucker
  • 1/2 Pk. Vanillezucker siehe Notiz
  • 1/4 TL Salz siehe Notiz
  • 1 Ei Zimmertemperatur, getrennt
  • 240 ml Buttermilch Zimmertemperatur, siehe Notiz
  • 30 ml Milch
  • 75 g Butter, geschmolzen

Anleitungen
 

  • Alle trockenen Zutaten in eine große Schüssel geben und mit einem Schneebesen vermischen: Mehl, Backpulver, Natron, Zucker, Vanillezucker und Salz.
  • Das Ei trennen und das Eiweiß auffangen und beiseite stellen. Dann das Eigelb mit den restlichen nassen Zutaten (Buttermilch, Milch und geschmolzene, leicht abgekühlte Butter) in eine kleine Schüssel geben und mit einem Schneebesen vermischen.
  • Die trockenen Zutaten über die nassen Zutaten geben und alles vorsichtig mit dem Schneebesen oder einem Teigschaber kurz (!) miteinander vermengen. Bitte nicht rühren, sondern eher die nassen Zutaten unter die trockenen heben, bis alles gerade so vermischt ist. Am Ende dürfen noch ein paar kleine Mehlklumpen zu sehen sein. Der Teig sollte dickflüssig sein.
  • Nun das Eiweiß vorsichtig unter den Teig heben.
  • Den Teig ca. 30 Minuten in Ruhe quellen lassen. Nicht umrühren.
    Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Lieber anfangs etwas weniger Hitze nehmen, sonst verbrennen die Pancakes.
  • Wer mag, kann ein bisschen Pflanzenöl in die Pfanne geben. Dann - ohne den Teig noch einmal umzurühren - mit einem Schöpflöffel circa Handtellergroße Pancakes in die Pfanne geben. Sobald die Pancakes erste Blasen werfen (je nach Hitze, nach ca. 3 Minuten), vorsichtig wenden und nochmal ca. 1 Minute backen. Wenn möglich, die Pancakes nur einmal wenden.
  • Pancakes stapeln und mit einem Stück gesalzener Butter und etwas Ahornsirup servieren.

Notizen

Zutaten:
  • Mehl: Am besten und "amerikanischsten" werden die Pancakes mit Weizenmehl Type 550, da dies am ehesten dem amerikanischen "all purpose flour" entspricht. Die Pancakes schmecken aber auch sehr lecker mit Type 405.
  • Backpulver: Wegen der kurzen Gehzeit am Ende funktionieren die Pancakes am besten, wenn ihr double-acting Backpulver verwendet. Wenn ihr keines habt, funktioniert aber auch single-acting. Dann würde ich die Pancakes aber direkt backen. Unbedingt darauf achten, dass euer Backpulver noch gut ist!
  • Vanillezucker: Das Originalrezept beinhaltet keine Vanille, allerdings ist das für mich bei Pancakes ein absolutes Muss. Ich verwende fast immer den deutschen Vanillezucker an Stelle des amerikanischen Vanilleextrakts. Wenn ihr aber Vanilleextrakt lieber mögt, könnt ihr es gerne substituieren (1/2 TL Vanilleextrakt).
  • Salz: Im Originalrezept steht die dreifache Menge Salz (3/4 TL). Das ist für meine Geschmack aber zu viel, daher habe ich das Salz deutlich reduziert.
  • Buttermilch: Unbedingt eine Buttermilch nehmen, die nicht den Zusatz "rein" im Namen hat, z.B. "frische Buttermilch" oder einfach nur "Buttermilch". Mehr dazu in meinem Artikel über deutsche vs. amerikanische Buttermilch. Darauf achten, dass die Buttermilch Zimmertemperatur hat, sonst flockt die geschmolzene Butter wieder aus.
  • Milch: Ich habe Vollmilch mit 3,5 % Fett genommen.
  • Ei: Ich habe ein Ei der Größe L genommen. Am besten nicht direkt aus dem Kühlschrank, sonst flockt die geschmolzene Butter wieder aus. 
  • Butter: Achtet darauf, dass eure Butter schon etwas abgekühlt ist. Sonst gerinnt evtl. euer Ei.
Keyword Buttermilch, Pancakes